Ombudsfrau

Ombudsfrau

Aufgaben

Als Ombudsleute für die Stadt Ulm werden stets ausgeschiedene Gemeinderatsmitglieder vom Oberbürgermeister ernannt.

Sie arbeiten ehrenamtlich als Vermittler zwischen den kommunalen Institutionen und den Bürgern, wenn diese sich in der Verwaltung nicht zurechtfinden oder mit der Verwaltung oder der Politik in Konflikt stehen.

Dabei können die in der Gemeinderatstätigkeit gewachsenen Kontakte zu städtischen Mitarbeitern, zur Stadtspitze und zum Gemeinderat sowie die Kenntnis der Einrichtungen der Stadt hilfreich sein, pragmatische Lösungen zu finden.

Die Vermittlungsfunktion zwischen Bürgern wie Nachbarn, Arbeitskollegen u.a. wird nur dann angenommen, wenn öffentlich rechtliche Institutionen beteiligt sind.

Zur Zeit stellen sich zwei Altstadträte für die Ombudstätigkeit zur Verfügung:

Dr. Rottraud Schäfle, ehemals CDU Stadträtin

Dr. Dieter Lang, ehemals Stadtrat der Bündnis 90/ Die Grünen
 

Person der Ombudsfrau Dr. Rottraud Schäfle    
     

 

Bis Juli 2009 war Frau Dr. Rottraud Schäfle Gemeinderätin der CDU-Fraktion, seither bekleidet sie das Amt der Ombudsfrau. Sie ist über die CDU-Fraktion erreichbar und benützt das Fraktionszimmer der CDU-Fraktion, Rathaus 1. Stock, Zimmer 108 als Besprechungsraum. Dort bietet sie in unregelmäßigen Abständen Sprechstunden an (Termin wird in der Südwestpresse veröffentlicht).

Als promovierte Diplom Volkswirtin war sie in der Jugend wissenschaftlich tätig.

Sie ist verheiratet, hat 4 Kinder und 6 Enkelkinder.

Seit 42 Jahren lebt sie mit ihrem aus Ulm stammenden Mann am Eichenplatz. In all den Jahren hat sie sich neben den Familienaufgaben großteils ehrenamtlich in die Gesellschaft eingebracht und einige Ausbildungen in Rhetorik, therapeutische Gesprächsführung, Sterbebegleitung, Altenarbeit, Computer absolviert.

Sie war in der Elternarbeit in verschiedenen Schulen tätig, hat 20 Jahre beratend in der Telefonseelsorge gearbeitet, war jahrelang am Aufbau des Sterbehospizes Ulm beteiligt. Sie ist in die politische Stadtteilarbeit im Zusammenhang mit dem Ulmer Dialogmodell (Bürger stehen im Dialog mit Verwaltung und Politik) und als CDU Stadtteilvorsitzende von Böfingen eingestiegen und hatte fast 10 Jahre lang die Regionale Planungsgruppe Böfingen in ihrer Regie, die für den Stadtteil zahlreiche Entwicklungsschritte auf den Weg gebracht hat.

Frauenpolitische Themen vertritt sie im Ulmer Frauenforum und als Mitglied im Landesfrauenrat in Stuttgart, vom dem sie seit Jahren beauftragt ist, im Programmbeirat beim lokalen Sender Radio7 die Frauenbelange zu vertreten.

Der Naturschutz ist ihr ein wichtiges Anliegen; sie ist Mitglied im Verein der Freunde des Botanischen Gartens und im Naturheilverein Ulm.

3 Jahre war sie 2. Vorsitzende im Sportverein VfL Ulm/Neu Ulm und hat den Verein positiv weiterentwickelt.

Kontakt

Die Ombudsfrau erreichen Sie über die Geschäftsstelle der CDU Fraktion im Ulmer Rathaus, 1. Stock, Zimmer 108, Telefon 161- 1098 oder 618220, Email: cdu-fraktion-ulm[at]t-online.de

Geschäftszeiten: täglich vormittags

Hier kann man die Termine der Sprechstunde  und bei Bedarf die private Telefonnummer und E-Mail Adresse von Frau Dr. Schäfle erfragen.