Unserem Dr. Hans-Walter Roth wurde vergangene Woche die Staufermedaille in Gold von Oberbürgermeister Gunter Czisch verliehen. Die Ehrung des Landes Baden-Württemberg zeichnet Personen aus, die sich besonders um das Ehrenamt verdient gemacht haben.
Durch den Wegfall der DING-Karte ist der Kauf von Fahrkarten ohne die Nutzung eines Smartphones schwieriger geworden.Eine Möglichkeit wurde aber bisher wenig diskutiert: Tagestickets könnten bereits einige Tage vorher an verschiedenen Vorverkaufsstellen erworben werden.
Immer wieder erreichen uns die Beschwerden von Ulmer Bürgern, die eine zunehmende Vermüllung beklagen. Auf der Straße und in den Grünanalagen findet sich alles - von Zigarettenkippen bis zu Hausmüll.
Zahlreiche Baustellen am Eselsberg zeugen von einer dynamischen und nachhaltigen Entwicklung des Eselsberg, so der Bau der Straßenbahntrasse im Mähringer Weg, die Abrissarbeiten auf dem Gelände der ehemaligen Hindenburgkaserne wie der Ausbau der Fernwärmeversorgung im Bereich des Weinbergwegs. Die vielen gleichzeitigen Bautätigkeiten stellen die Bürger/innen vor große Herausforderungen und sorgen verständlicherweise mitunter für Verdruss, vor allem in Stoßzeiten.
In unserem Gemeinderat
sich Stadtrat nennt nach Ulmer Art,
da scheint so ab und zu zudem
nicht immer alles klar zu gehn.
Gemeinsam mit Ronja Kemmer MdB waren wir zu Besuch im Polizeipräsidium Ulm. Zeit um ein großes "Dankeschön" für die unermüdliche Arbeit der vielen fleißigen Ulmer Polizisten auszusprechen. Auch an den zurückliegenden Feiertagen war die Polizei rund um die Uhr im Einsatz. Dieses, sowie die Arbeit über das gesamte Jahr entsprechend zu würdigen, war uns ein großes Bedürfnis.
Ulm und Ludwigsburg haben vieles gemeinsam:
Beide sind prosperierende Städte vergleichbarer Größe. Jeweils ausgestattet mit sehr guten Basketballmannschaften, die in der ersten Bundesliga spielen. Beide Städte verzeichnen steigenden Wohnbedarf. Hierfür hat Ludwigsburg ein neues Wohngebiet erschlossen, von dem wir Ulmer noch lernen können.
Die Türen der Vesperkirche in der Ulmer Innenstadt sind wieder geöffnet: Für arme und bedürftige Menschen sowie alle Ulmer Bürger - mitten im Winter und Tag für Tag, einen ganzen Monat lang. Wir tragen jedes Jahr gerne unseren Anteil dazu bei, dass es diesen Ort der Begegnung noch hoffentlich lange gibt: Essen. Reden. Menschen treffen. Machen Sie doch auch einmal eine Mittagspause der anderen Art!
Liebe Deutsche Bahn,
sehr geehrte Damen und Herren,
leider war es keine Ente: „Die Direktverbindung zwischen dem Stuttgarter Flughafen und HBF Ulm soll nur drei mal täglich angeboten werden!“ Dafür hat dann der Staat und seine Bürger bis zu 4 Milliarden Euro investiert?
Mit dem diesjährigen Haushaltsüberschuss von 30 Mio. € könnten mehr Mittel im Bereich Bildung und Betreuung eingesetzt werden. Auf Initiative von Dr. Karin Graf schlägt die CDU-Fraktion die (Wieder-)Auflage eines Schulhoferneuerungsprogramms vor.