kürzlich wurde im Fachbereichsausschuss die Sanierung des Grünzugs rund um das Forts Unterer Eselsberg beschlossen. In Anlehnung hieran bitten wir darum zu prüfen, wie auch das innere Gelände des Fort Unterer Eselsberg zur Naherholung erschlossen und gesichert werden kann. Derzeit ist das Fortgelände zum Teil eingezäunt und mit einem Tor versehen, sowie stark verwildert und auch durch den zugemauerten Durchgang und der fehlenden, früher vorhandenen, Brücke zum Neubaugebiet am Weinberg von dort aus nicht zu erreichen.
Wir bitten um eine Vorlage, wie das Fortgelände für die Bürgerschaft zugänglich und erlebbar gemacht werden kann.
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.